Medical Innovations Incubator

HOME OF 4C - Enabling Medical Innovations

Webinarreihe: 4C Close-up – Insights into …

Hast du dich schon einmal gefragt, wie die klinische Bewertung eines Medizinprodukts aussieht? Oder welchen Umfang ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO13485 hat? Wir schaffen Abhilfe!

In unserer Webinarreihe „4C Close-up“ diskutieren unsere internen MII-Expert:innen mit erfahrenen Praktiker:innen aus fortgeschrittenen Startups oder etablierten Unternehmen praxisnahe Themen rund um eines der 4Cs. Wir geben dir Einblicke in reale Beispiele (z.B. regulatorische Dokumente). Immer mit dem Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu schaffen!

16. Januar 2025

Insights into C1 – Patient vs. physician: marketing mix from launch to scale-up

In der wettbewerbsintensiven Gesundheitsbranche ist die effektive Ansprache von Patient:innen und medizinischem Fachpersonal entscheidend für den Erfolg. Jede Zielgruppe hat jedoch unterschiedliche Bedürfnisse, die eine maßgeschneiderte Marketingstrategie erfordern. Gleichzeitig ist es für ein junges MedTech-Unternehmen oft schwierig, beide Zielgruppen effektiv anzusprechen, da die Ressourcen begrenzt sind.Wie definiert man also den richtigen Marketing-Mix für das eigene Produkt?

Seid bei unserem nächsten 4C Close-up Webinar mit Matthias Schurig, Managing Director des digital health Scale-ups Oviva AG, dabei. Matthias wird Einblicke in Ovivas Marketingreise von der Produkteinführung bis heute geben, vom Fokus auf Patien:innen zum Fokus auf Ärtz:innen. Gemeinsam mit MII-Experten Christian Dorn wird er darüber besprechen, wie man Ärzt:innen anspricht, wie das mit dem Patient:innenmarketing zusammenhängt und wie man den richtigen Marketing-Mix findet.

  • Was? Insights into C1 – Patient vs. physician: marketing mix from launch to scale-up
  • Wer? Matthias Schurig (Oviva) & Christian Dorn (MII)
  • Wann? 16.01.2025, 16-17 Uhr
  • Wie? Melde dich hier für das kostenfreie Online Webinar an!
  • Sprache? Englisch

Bisherige 4C Close-up Webinare

Insights into C2 | How to successfully certify a large language model as a medical device

Dr. Vera Rödel, CEO und Co-Founder bei Prof. Valmed®, hat ihre Erfahrungen rund um den Zertifizierungsprozess ihres KI-basierten Medizinproduktes geteilt. Gemeinsam mit MII-Expertin Dr. Henrike Stutzki wurden die Themen Validierung, klinische Bewertung und Zertifizierungsprozess im Kontext eines Large Language Models diskutiert.

Insights into C1 | Selective contracts as a business model, underestimated or overrated?

Jürgen Stein, CEO der mentalis GmbH, berichtete aus erster Hand über seine Erfahrungen mit Selektivverträgen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Gemeinsam mit Ingo Hämmerle diskutierte er, was Versicherungen von einem Startup erwarten und was man im Gegenzug von ihnen erwarten kann.

Insights into C3 | Planning, approval, & implementation of a clinical study

Janina Clasen, QARA-Managerin von Skinuvita, teilte Erfahrungen in der  Planung, Genehmigung und Koordination aus der multizentrischen klinischen Studie des Startups zum Nachweis über Sicherheit und Leistung ihres innovativen Medizinprodukts.

Insights into C1 | Reimbursement achieved – now how to get into sales?

Matthias Schurig, Vertriebs- und Marketingexperte bei Oviva, gab Einblicke in die Marketingstrategie ihres DiGA-gelisteten Medizinprodukts und zeigte anhand praktischer Beispiele, wie sie es von einer Handvoll zu mehreren tausend Sales geschafft haben.

4C CLose-up Webinar - Requirements engineering
Insights into C2 | Requirements engineering & good product development

Co-Founder und QARA-Verantwortlicher Stefan Hotz vom Startup Kamedi widmete sich dem Thema Requirements engineering und gab Einblicke darin, wie sein Team die Anforderungen an ihr Medizinprodukt heat_it® während des Design- und Entwicklungsprozesses abgeleitet, erfasst und umgesetzt haben, um eine MDR-konforme Technische Dokumentation zu erreichen.

Insights into C2 | How to just do QMS

Unsere Gäste Dr. Ramona Samba (CEO) und Niko Mangold (RA) vom Startup sync2brain lieferten exklusive Einblicke in ihr nach ISO 13485 zertifiziertes QMS, dessen Struktur, Umfang und einzelne SOPs. Gemeinsam mit unserem MII-Startup-Coach Henrike wurde diskutiert, wie man als Startup sein eigenes QMS aufbaut, sodass es die regulatorischen Anforderungen erfüllt und im Alltag lebbar ist.

Insights into C3 | Clinical Evaluation Process

In unserem ersten 4C Close-up Webinar gab es Insights zu C3 und dem Prozess der Clinical Evaluation. Unser Gast Dr. Ruth Schippert von Okuvision GmbH gab, gemeinsam mit unserer MII-Expertin für Clinical Affairs, Henrike, Einblicke in die Dokumente des Clinical Evaluation Plans und Reports sowie in die Prozesse der Literatursuche und -bewertung.