
Medical Innovations Incubator
HOME OF 4C - Enabling Medical Innovations
Unser Blog: Lesenswertes für alle, die sich für Medizininnovationen begeistern!
In unserem Blog widmen sich die MII-Expert:innen sowie Partner aus unserem Netzwerk zentralen Themen und Fragen der Gesundheitsindustrie. Von praxisnahen Tipps, Erfahrungsberichten von Gründer:innen bis hin zu Einblicken in die Sicht von Investor:innen und Auditor:innen.
Klickt euch durch und erfahrt, wie es Medininnovationen erfolgreich in den Markt schaffen.
4C Community x FEMture
Mit FEMture verschafft Nadine Zimmemann weiblichen Führungskräften mehr Sichtbarkeit und bespricht Themen rund um „Female leadership„.
Hört jetzt in die MedTech-Serie mit Gründerinnen der 4C Community rein!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Vom 22. bis 24. Mai werden die Hallen der Messe Karlsruhe erneut eine der weltweit größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion beherbergen. Entdecken Sie die neuesten Trends in der Assistenztechnologie und erkunden Sie innovative Therapiemöglichkeiten.
Wir sind stolz darauf, an diesem Event teilzunehmen, und laden Sie herzlich ein, uns persönlich an unserem Stand F42 in Halle 2 zu besuchen. Diese inspirierende Umgebung fördert Zusammenarbeit und unterstützt visionäre Startups dabei, medizinische Innovationen in die Realität umzusetzen.
You can’t be what you can’t see! – Für mehr Sichtbarkeit von Gründerinnen in der Medizintechnik
Diverse Teams sind erfolgreicher – das zeigte zuletzt der McKinsey-Bericht „Diversity Matters Even More“ [1], sowohl im Hinblick...
MII x IntegraSkin – Geschäftsmodell und Regulatorik in Einklang bringen
Um ein In-vitro-Diagnostikum (IVD) erfolgreich auf den Markt zu bringen, bedarf es nicht nur der regulatorischen Konformität,...
Die Klinische Bewertung – mehr Prozess als Papier
Die Neufassung der europäischen Regulatorik zu Medizinprodukten in Form der MDR ergab eine Dynamisierung, welches bestehende...
4C Unplugged 2024 – Ein Tag im Zeichen von Innovation und Zusammenarbeit
Am 10. Oktober durften wir über 130 Gäste auf unserem jährlichen Netzwerkevent für MedTech-Innovation begrüßen, dem „4C...
MII x MindAhead – Sicher zum CE-Kennzeichen als Klasse I-Medizinprodukt
Das Digital-Health-Startup MindAhead stand vor der Herausforderung für sein Produkt der Risikoklasse 1 Selbstkonformität zu...
MII x EARLAB – Vom Forschungsteam zum Audit-bereiten QMS
Ein Medizinprodukt oder In-vitro Diagnostika (IVD) auf den Markt zu bringen erfordert branchenspezifische Expertise, die in...
Die Rolle des Notified Body – Ein Auditor im Interview
Die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems sowie die Erlangung der CE-Kennzeichnung für ihr Produkt sind wichtige...
Pitch Contest „4C Check-up“ – Team Semanux überzeugt die Fachjury
Insgesamt neun Medizin-Startups traten beim Online-Pitch-Contest „4C Check-up” gegeneinander an. Dabei galt es in fünf Minuten...
Planung, Genehmigung und Implementierung einer klinischen Prüfung – Erfahrungen des Startups Skinuvita
Damit Medizinprodukte und IVDs eine CE-Kennzeichnung erhalten ist ein Nachweis über deren Sicherheit und Leistung erforderlich....
MII x OSORA – Schneller Go-to-Market und warum das Medizinprodukt nun am Ende der Roadmap steht
Für die Positionierung der Technologie zur Knochenheilungssimulation sammelte OSORA vielfältige Ansatzpunkte für den...
MII x Fysor – Wie aus einer Idee das Produkt „Apelvo“ wurde
Eine innovative Produktidee mit reinem Trainingsansatz kann als Lifestyle-Produkt auf dem Markt eingeführt werden. Aber auch in...
MII x sync2brain – Von der Geschäftsmodellentwicklung zum zertifizierten Legal Manufacturer
Medizinische Innovationen entspringen häufig aus der Forschung und sind von einer wissenschaftlichen Sicht geprägt. Damit solche...
Das 4C Alumni Gathering 2023 – Medizininnovationen gemeinsam voranbringen
Ein starkes Netzwerk, Peer-to-Peer-Learning sowie Kooperationen mit bereits etablierten Partnern der Gesundheitsindustrie sind...
Auf der Suche nach Investment? – Die Relevanz der 4Cs aus Sicht von Investor:innen
Fragen rund um die 4Cs und deren Zusammenhänge spielen bei der Entwicklung eines plausiblen Geschäftsmodells in der...
Selektivverträge als Chance zum Markteintritt für Startups? – Expert:innen der BKK Linde geben Einblick
74 Millionen Menschen in Deutschland und damit fast 90 % der Bevölkerung sind gesetzlich versichert. Wenn es also um die Frage...
MII x Erbe Elektromedizin – Wertvolle Medizininnovationen trotz Strategiewechsel in die Anwendung bringen
Hoch innovative Firmen haben oft die Qual der Wahl: Welche Technologien haben Potenzial und stärken die strategische...
Aus der Sicht eines Auditors: Pros & Cons von eQMS
Während die Gesundheitsbranche immer weiterwächst, ist es entscheidend, Qualität und Einhaltung gesetzlicher Normen zu...
„Den einen Preis gibt es nicht!” – Interview mit Vertriebsexperte Claus Michelfelder
Mit 11 Jahren Erfahrung im Top-Management etablierter Unternehmen der Gesundheitsindustrie, darunter B. Braun, sowie über 20...
Die klinische Bewertung als zentraler Prozess des Wissensmanagements – Interview mit Robert Radloff
Klinische Studien – dafür steht das C3 in unserem 4C-Konzept. Zu unserem C3 gehört auch die klinische Bewertung, ein zentraler...
4C Christmas Pitch – Team nanoshape zieht ins Startup BW Landesfinale ein
Kurz vor Weihnachten durften wir vom MII einem Startup ein ganz besonderes Geschenk machen: ein Ticket zum Landesfinale des...
Medical device on the rocks – Die Bedeutung des Design Freeze für ein Medizinprodukt
Als frühphasiges Startup befindet man sich meist mitten im Entwicklungsprozess, um seine innovative Idee zunächst als Prototyp...
Recap: 4C Alumni Gathering 2022
Nach 2 Jahren ausschließlich remoter Meetings trafen am 6. Oktober die Alumni-Startups des 4C Accelerator Tübingen endlich in...
Über die 4Cs zum Verkaufsstart als Lifestyle-Produkt – Das Startup tinus im Interview
Nicht jedes Produkt, das ursprünglich als Medizinprodukt angedacht war, ist auch tatsächlich eins: Es kommt auf die...
Klinische Daten für die klinische Bewertung eines Medizinprodukts – Wie geht man vor?
Die Anforderungen an die klinische Bewertung und der Stellenwert von klinischen Daten für Medizinprodukte ist durch die MDR...
Der Weg zum QMS – Wie Startups diese Hürde meistern
Inverkehrbringer:innen von Medizinprodukten oder In-vitro-Diagnostika benötigen in den meisten Fällen ein zertifiziertes...
Warum wir mehr als ein Accelerator sind – 7 Fragen an unseren CEO
Der Medical Innovations Incubator (MII) ist vor allem bekannt für den „4C Accelerator“ – und das zurecht: Mehr als 20 Teams...