4C Unplugged 2025 – Wir freuen uns auf den 16. Oktober

Elena Drammis

7 Okt., 2025

Am 16. Oktober 2025 verwandelt sich Tübingen erneut in einen lebendigen Treffpunkt für kreative Köpfe, visionäre Gründer:innen und etablierte Unternehmen. Unser Ziel: Austausch fördern, Kooperationen ermöglichen und medizinische Innovationen gemeinsam vorantreiben.

Ob beim exklusiven Satellite-Event mit Bentley InnoMed, spannenden Keynotes, intensiven Paneldiskussionen oder beim persönlichen Speed-Dating – Das 4C Unplugged bietet Euch die Bühne, um sichtbar zu werden, Kontakte zu knüpfen und neue Impulse für Eure nächste Wachstumsphase zu gewinnen.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Begegnungen, Ideen und Zukunftsperspektiven.

Das Satellite-Event im Rahmen von 4C Unplugged bei Bentley InnoMed GmbH

Ein brandneues Format, das bereits für Aufsehen sorgt: Das Satellite-Event bei Bentley ist sehr gut gebucht – und das aus gutem Grund.

Es bietet Start-ups eine seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen einer unserer Partner:innen zu blicken, der selbst als Start-up begann und sich inzwischen zu einem Global Player entwickelt hat.

Am 16. Oktober 2025, vor dem 4C Unplugged, erhalten die teilnehmenden Start-ups von 4C the Unplugged exklusiven Zugang zur Bentley InnoMed GmbH – kostenlos.

Über Bentley InnoMed GmbH
Bentley ist ein führendes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Hechingen, Deutschland, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Implantate und Katheter für Gefäß- und Aortenerkrankungen spezialisiert hat. Besonders spannend für Start-ups: Bentley wurde selbst als Start-up gegründet und hat sich dank Innovationskraft, regulatorischer Expertise und klarer Vision zu einem internationalen Unternehmen entwickelt. Heute steht Bentley für Qualität „Made in Germany“ und eine Unternehmenskultur, die Fortschritt und Zusammenarbeit fördert.

Das Ergebnis: Inspiration, echte Einblicke und ein Format, das bereits andere Partner:innen des Events dazu inspiriert, es Bentley InnoMed gleichzutun.

Keynote Speech: Vom Klinikalltag zum Kapitalmarkt: Translation von Innovation im Gesundheitswesen

Wir freuen uns sehr, Prof. Reinhard Meier als Speaker bei unserem Event begrüßen zu dürfen. Mit seiner außergewöhnlichen Laufbahn als Arzt, Unternehmer und Investor bringt er eine einzigartige Perspektive auf das Gesundheitswesen mit.

Reinhard Meier ist Arzt, Unternehmer und Investor im Bereich HealthTech. Er ist Mitgründer der Telemedizin-Plattform TeleClinic, die 2020 verkauft wurde. Nach seiner Karriere als Radiologe und Professor unterstützt er heute Start-ups im Gesundheitswesen als Gründer und Managing Partner von YZR Capital, einem Münchner Venture-Capital-Fonds für digitale Gesundheit und innovative HealthTech-Lösungen. 

In seiner Keynote mit dem Titel „Vom Klinikalltag zum Kapitalmarkt: Translation von Innovation im Gesundheitswesen“ gibt Prof. Meier Einblicke in seinen persönlichen Werdegang und zeigt auf, wie medizinische Innovationen erfolgreich in unternehmerische Vorhaben überführt werden können.

Panel Discussion: PMF – Fake It Till You Make It?

Die Paneldiskussion bringt führende Expert:innen aus dem MedTech- und Start-up-Ökosystem zusammen, um die Bedeutung von Product-Market-Fit im Gesundheitswesen zu beleuchten.

Wir werden darüber sprechen, wie junge Unternehmen die Attraktivität ihres Produkts einschätzen, die Nachfrage trotz begrenztem Marktzugang validieren und Kundenfeedback effektiv in die iterative Produktentwicklung einfließen lassen können.

Die Moderation übernimmt Dr. Ramona Samba, Geschäftsführerin (CEO) der sync2brain GmbH. Das Unternehmen entwickelt personalisierte, nicht-invasive Hirnstimulationstherapien und kombiniert dabei EEG (Elektroenzephalographie) mit TMS (Transkranielle Magnetstimulation), um die Stimulation individuell auf den aktuellen Zustand des Gehirns abzustimmen und so die Wirksamkeit der Stimulation zu erhöhen und Nebenwirkungen zu reduzieren.

Speed-Dating: Das Networking-Highlight mit Wirkung

Das Speed-Dating ist längst zu einem festen Highlight des 4C Unplugged geworden – und das aus gutem Grund: In den vergangenen Jahren hat sich dieses Format als besonders wirkungsvoll und beliebt erwiesen.

In zwölf intensiven Runden à vier Minuten treffen Startups, Investor:innen, etablierte Unternehmen und Dienstleister:innen direkt aufeinander. Diese strukturierte, aber persönliche Form des Austauschs ermöglicht es, in kürzester Zeit wertvolle Kontakte zu knüpfen, konkrete Anknüpfungspunkte zu entdecken und neue Impulse mitzunehmen.

Die Vielfalt der Gesprächspartner:innen schafft ein dynamisches Umfeld, in dem Innovation, Expertise und unternehmerischer Spirit aufeinandertreffen – effizient, direkt und auf Augenhöhe. Wer hier teilnimmt, verlässt das Event nicht nur mit Visitenkarten, sondern mit echten Perspektiven.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner:innen des 4C Unplugged

Wir möchten unseren Partner:innen herzlich danken, die das 4C Unplugged 2025 möglich gemacht haben. Mit ihrer Unterstützung schaffen sie nicht nur den Rahmen für dieses besondere Event, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für MedTech-Innovation. Als zentrale Akteure der Gesundheitsbranche bringen sie Expertise, Netzwerke und Innovationskraft ein – und sind den gesamten Tag über bei den Speed-Dating-Sessions präsent, um den Teilnehmenden persönliche Gespräche, wertvolle Einblicke und potenzielle Partnerschaften zu ermöglichen.

Ähnliche Beiträge