von Henrike Stutzki | Aug. 2, 2024 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit MindAhead UG Das Digital-Health-Startup MindAhead stand vor der Herausforderung für sein Produkt der Risikoklasse 1 Selbstkonformität zu erklären und dabei alle regulatorischen Anforderungen an Sicherheit und Leistungen zu erfüllen. Darüber...
von Christian Dorn | Aug. 1, 2024 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit EARLAB GmbH Ein Medizinprodukt oder In-vitro Diagnostika (IVD) auf den Markt zu bringen erfordert branchenspezifische Expertise, die in Startups oft erst noch aufgebaut werden muss. Öffentliche Förderprogramme wie BioMan4R2 bieten...
von Ingo Hämmerle | Jan. 9, 2024 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit OSORA medical GmbH Für die Positionierung der Technologie zur Knochenheilungssimulation sammelte OSORA vielfältige Ansatzpunkte für den Markteintritt. Marktsegmente bestehen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Implantatentwicklung sowie...
von Ingo Hämmerle | Okt. 27, 2023 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit Fysor GmbH Eine innovative Produktidee mit reinem Trainingsansatz kann als Lifestyle-Produkt auf dem Markt eingeführt werden. Aber auch in ein solches Geschäftsmodell muss die Anforderungen und Möglichkeiten der 4Cs berücksichtigen, um...
von Ingo Hämmerle | Okt. 23, 2023 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit sync2brain GmbH Medizinische Innovationen entspringen häufig aus der Forschung und sind von einer wissenschaftlichen Sicht geprägt. Damit solche Produktideen aber tatsächlich Patient:innen erreichen, muss ein marktorientierter Blick...
von Ingo Hämmerle | Juli 27, 2023 | Case Study, Corporates
Case Study | Projekt mit Erbe Elktromedizin GmbH Hoch innovative Firmen haben oft die Qual der Wahl: Welche Technologien haben Potenzial und stärken die strategische Ausrichtung? Welche Ideen sind wertvoll, sorgen aber in der Umsetzung zu Ineffizienzen und sollte...
Neueste Kommentare