von Lea Rebholz | März 18, 2025 | Artikel
Diverse Teams sind erfolgreicher – das zeigte zuletzt der McKinsey-Bericht „Diversity Matters Even More“ [1], sowohl im Hinblick auf ethnische Vielfalt als auch Geschlechterdiversität. Trotz des klaren Vorteils von Diversität sind Frauen in Führungspositionen,...
von Ingo Hämmerle | Jan. 9, 2024 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit OSORA medical GmbH Für die Positionierung der Technologie zur Knochenheilungssimulation sammelte OSORA vielfältige Ansatzpunkte für den Markteintritt. Marktsegmente bestehen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Implantatentwicklung sowie...
von Ingo Hämmerle | Okt. 27, 2023 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit Fysor GmbH Eine innovative Produktidee mit reinem Trainingsansatz kann als Lifestyle-Produkt auf dem Markt eingeführt werden. Aber auch in ein solches Geschäftsmodell muss die Anforderungen und Möglichkeiten der 4Cs berücksichtigen, um...
von Ingo Hämmerle | Okt. 23, 2023 | Case Study, Startups
Case Study | Projekt mit sync2brain GmbH Medizinische Innovationen entspringen häufig aus der Forschung und sind von einer wissenschaftlichen Sicht geprägt. Damit solche Produktideen aber tatsächlich Patient:innen erreichen, muss ein marktorientierter Blick...
von Henrike Stutzki | Nov. 18, 2022 | Artikel, C3
Als frühphasiges Startup befindet man sich meist mitten im Entwicklungsprozess, um seine innovative Idee zunächst als Prototyp und später als serienreifes Produkt umzusetzen. Am Ende einer Entwicklungsphase steht ein Design Freeze. Doch was hat es damit auf sich? Und...
Neueste Kommentare