Medical Innovations Incubator GmbH - Tübingen
  • Über uns
    • Unser Ansatz
    • Team
    • Partner
    • Kontakt
    • Presse
    • Karriere
  • Startups
    • 4C Services
    • NEU: 4C Grant Editor
    • 4C Accelerator
    • Fundraising
    • Startup BW Pre-Seed
    • Portfolio
  • Corporates
    • Corporate Services
    • Innovationsförderung
  • Referenzen
  • Events
    • 4C Close-up
    • 4C Unplugged
    • 4C Panels
  • Blog
  • Newsletter
  • English
  • Deutsch
Seite wählen
MII x OSORA – Schneller Go-to-Market und warum das Medizinprodukt nun am Ende der Roadmap steht

MII x OSORA – Schneller Go-to-Market und warum das Medizinprodukt nun am Ende der Roadmap steht

von Ingo Hämmerle | Jan. 9, 2024 | Case Study, Startups

 Case Study | Projekt mit OSORA medical GmbH Für die Positionierung der Technologie zur Knochenheilungssimulation sammelte OSORA vielfältige Ansatzpunkte für den Markteintritt. Marktsegmente bestehen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Implantatentwicklung sowie...
MII x Fysor – Wie aus einer Idee das Produkt „Apelvo“ wurde

MII x Fysor – Wie aus einer Idee das Produkt „Apelvo“ wurde

von Ingo Hämmerle | Okt. 27, 2023 | Case Study, Startups

 Case Study | Projekt mit Fysor GmbH Eine innovative Produktidee mit reinem Trainingsansatz kann als Lifestyle-Produkt auf dem Markt eingeführt werden. Aber auch in ein solches Geschäftsmodell muss die Anforderungen und Möglichkeiten der 4Cs berücksichtigen, um...
MII x sync2brain – Von der Geschäftsmodellentwicklung zum zertifizierten Legal Manufacturer

MII x sync2brain – Von der Geschäftsmodellentwicklung zum zertifizierten Legal Manufacturer

von Ingo Hämmerle | Okt. 23, 2023 | Case Study, Startups

 Case Study | Projekt mit sync2brain GmbH Medizinische Innovationen entspringen häufig aus der Forschung und sind von einer wissenschaftlichen Sicht geprägt. Damit solche Produktideen aber tatsächlich Patient:innen erreichen, muss ein marktorientierter Blick...
Das 4C Alumni Gathering 2023 – Medizininnovationen gemeinsam voranbringen

Das 4C Alumni Gathering 2023 – Medizininnovationen gemeinsam voranbringen

von Lea Rebholz | Okt. 12, 2023 | Neuigkeiten

​Ein starkes Netzwerk, Peer-to-Peer-Learning sowie Kooperationen mit bereits etablierten Partnern der Gesundheitsindustrie sind wichtige Faktoren für den Erfolg von MedTech-Startups. Um Gründungsvorhaben und junge Unternehmen auch auf dieser Ebene zu fördern, laden...
Auf der Suche nach Investment? – Die Relevanz der 4Cs aus Sicht von Investor:innen

Auf der Suche nach Investment? – Die Relevanz der 4Cs aus Sicht von Investor:innen

von Lea Rebholz | Sep. 26, 2023 | Artikel

Fragen rund um die 4Cs und deren Zusammenhänge spielen bei der Entwicklung eines plausiblen Geschäftsmodells in der Gesundheitsbranche eine zentrale Rolle. Naheliegend also, dass vernetztes 4C-Knowhow auch beim Fundraising einen entscheidenden Vorteil bietet. Wir...
Selektivverträge als Chance zum Markteintritt für Startups? – Expert:innen der BKK Linde geben Einblick

Selektivverträge als Chance zum Markteintritt für Startups? – Expert:innen der BKK Linde geben Einblick

von Lea Rebholz | Aug. 10, 2023 | Artikel, C1

74 Millionen Menschen in Deutschland und damit fast 90 % der Bevölkerung sind gesetzlich versichert. Wenn es also um die Frage geht, wie ein neues, innovatives Produkt auf den Markt gebracht werden soll, finden MedTech-Startups in den Gesetzlichen...
MII x Erbe Elektromedizin – Wertvolle Medizininnovationen trotz Strategiewechsel in die Anwendung bringen

MII x Erbe Elektromedizin – Wertvolle Medizininnovationen trotz Strategiewechsel in die Anwendung bringen

von Ingo Hämmerle | Juli 27, 2023 | Case Study, Corporates

 Case Study | Projekt mit Erbe Elktromedizin GmbH Hoch innovative Firmen haben oft die Qual der Wahl: Welche Technologien haben Potenzial und stärken die strategische Ausrichtung? Welche Ideen sind wertvoll, sorgen aber in der Umsetzung zu Ineffizienzen und sollte...
Aus der Sicht eines Auditors: Pros & Cons von eQMS

Aus der Sicht eines Auditors: Pros & Cons von eQMS

von Dietmar Schaffarczyk | Juli 17, 2023 | Artikel, C2

Während die Gesundheitsbranche immer weiterwächst, ist es entscheidend, Qualität und Einhaltung gesetzlicher Normen zu gewährleisten. Elektronische Qualitätsmanagementsysteme (eQMS) werden zunehmend zur Verwaltung und Aufrechterhaltung von Qualitätsprozessen in...
„Den einen Preis gibt es nicht!” – Interview mit Vertriebsexperte Claus Michelfelder

„Den einen Preis gibt es nicht!” – Interview mit Vertriebsexperte Claus Michelfelder

von Lea Rebholz | Juni 5, 2023 | C1, Interviews

Mit 11 Jahren Erfahrung im Top-Management etablierter Unternehmen der Gesundheitsindustrie, darunter B. Braun, sowie über 20 Jahren als selbständiger Unternehmensberater mit einem international vertretenen Team ist Dr. Claus Michelfelder wahrhaft ein Experte für den...
Die klinische Bewertung als zentraler Prozess des Wissensmanagements – Interview mit Robert Radloff

Die klinische Bewertung als zentraler Prozess des Wissensmanagements – Interview mit Robert Radloff

von Lea Rebholz | Feb. 7, 2023 | Advertorial, C3, Interviews

Klinische Studien – dafür steht das C3 in unserem 4C-Konzept. Zu unserem C3 gehört auch die klinische Bewertung, ein zentraler Prozess für Medizinproduktehersteller und solche, die es werden wollen. Wir haben mit Robert Radloff, Direktor für Produktentwicklung bei...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • 4C Unplugged 2025 – Wir freuen uns auf den 16. Oktober
  • You can’t be what you can’t see! – Für mehr Sichtbarkeit von Gründerinnen in der Medizintechnik
  • MII x IntegraSkin – Geschäftsmodell und Regulatorik in Einklang bringen
  • Die Klinische Bewertung – mehr Prozess als Papier
  • 4C Unplugged 2024 – Ein Tag im Zeichen von Innovation und Zusammenarbeit

Neueste Kommentare

    Contact us

    … and start your individual business model development for the healthcare industry together with us!

      +49 1525 299 85 35

      Contact form

    What awaits you

    • Experience from supporting over 120 startups
    • Experience from various coaching and consulting projects
    • Industry-specific approach „4C Business Modelling“
    • Professional specialization of the MII coaches
    • High-quality and industry-specific network

    Contact us

    … and start your individual business model development for the healthcare industry together with us!

      +49 1525 299 85 35

      Contact form

    What awaits you

    • Experience from supporting over 120 startups
    • Experience from various coaching and consulting projects
    • Industry-specific approach „4C Business Modelling“
    • Professional specialization of the MII coaches
    • High-quality and industry-specific network

    Medical Innovations Incubator GmbH

    Eisenbahnstraße 63
    72072 Tübingen, DE
    info@mi-incubator.com

    Legal

    Imprint
    Data Protection

    Stay in touch!

    LinkedIn
    Newsletter
    Press